Auch in diesem Jahr verzichtet Lotto Brandenburg auf Weihnachtsgeschenke für Geschäftspartner und spendet stattdessen 5.000 Euro an die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“. Diese großzügige Spende hat eine lange Tradition und unterstützt erneut die wichtige Arbeit der Stiftung, die sich für in Not geratene Familien aus der Region einsetzt.

Potsdam, 18.12.2024. Heute wurde der Spendenscheck in der Beratungsstelle pro familia Potsdam an den Schirmherrn der Stiftung, Günter Baaske, und an die Vorstandsvorsitzende, Janny Armbruster, übergeben. Anwesend waren zudem die Geschäftsführerin des pro familia Landesverbandes, Sandra Schramm und die stellvertretende Geschäftsführerin Katja Kahle, sowie Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle.

Anja Bohms, Geschäftsführerin der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH:Es ist uns eine Herzensangelegenheit, diejenigen zu unterstützen, die unsere Hilfe am dringendsten benötigen. Wir sind stolz darauf, die Tradition des Verzichts auf Weihnachtsgeschenke an Geschäftspartnerinnen und -partner fortzusetzen und stattdessen die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ zu unterstützen und so einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten.“

„Unsere Spende soll auch andere Unternehmen in der Region ermutigen, die wertvolle Arbeit der Stiftung zu unterstützen, denn die Stiftung schafft bedeutende Möglichkeiten, Familien in Krisenzeiten gezielt und effektiv zu helfen und ihnen beizustehen“, ergänzt Geschäftsführerin Kerstin Kosanke.

Günter Baaske bedankt sich herzlich: „Wir sind überwältigt von der erneuten großzügigen Spende. Diese Unterstützung ermöglicht es der Stiftung, noch mehr Familien unter die Arme zu greifen und schwierige Zeiten bewältigbar zu machen.“

Janny Armbruster fügt hinzu: „Beratungsstellen, wie die von pro familia, sind von unschätzbarem Wert für die Gemeinschaft. Sie bieten nicht nur praktische Hilfe und Unterstützung, sondern auch ein offenes Ohr und Rat für Familien in schweren Lebenslagen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten täglich Großartiges, indem sie den Menschen, die sich Hilfe suchen, zur Seite stehen und ihnen Hoffnung und Perspektiven bieten.

„Die enge Zusammenarbeit zwischen unseren Beratungsstellen und der Stiftung ist von größter Bedeutung, da die Stiftung bestehende Lücken im System schließt und notwendige Unterstützung bietet, wo staatliche Maßnahmen nicht ausreichen. Gemeinsam können wir betroffenen Familien gezielt und effektiv helfen“, ergänzt Sandra Schramm.

Über die Stiftung „Hilfe für Familien in Not-Stiftung des Landes Brandenburg“

Die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ wurde auf Initiative der damaligen Brandenburger Sozialministerin Regine Hildebrandt gegründet, das Grundstockvermögen beläuft sich auf 4,6 Millionen Euro. Ziel der Stiftung ist es, eine kurzfristig entstandene finanzielle Schieflage von Familien zu überbrücken, um zum Beispiel Kinderbekleidung zu kaufen, Energieabschaltungen oder Wohnungslosigkeit zu verhindern, therapeutische Maßnahmen zu ermöglichen oder auch eine Ausbildung zu unterstützen. Wichtige Partner sind unter anderen die Schwangeren- und Familienberatungsstellen, über die bedürftige Familien ihre Anträge stellen.

Pressemitteilung

Schreibe einen Kommentar