11 einkommensschwache Familien verbrachten am 14. Juni 2014 einen kostenfreien Familientag auf dem Hoffest im Ökodorf Brodowin. Vermittelt hatte den Familienausflug die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“. Elf Familien genossen einen ausgelassenen und unvergesslichen Tag auf dem Hoffest des Ökodorfes Brodowin. Egal ob Ponyreiten, Kinderkarusell fahren oder eine Kremserfahrt – alle Angebote waren für die Familien kosten-frei. Ute Tenkhof, Vorsitzende des Stiftungsrats: „Für Familien, die aufgrund ihrer persönlichen oder finanziellen Situation wenige Freiräume haben, ist der Alltag nicht einfach. Ein gemeinsamer Urlaub oder Familienausflug findet selten oder oft überhaupt nicht statt. Der Stiftung ist es ein besonderes Anliegen durch solche Projekte den Zusammenhalt in der Familie zu stärken und soziale Ausgrenzung zu vermeiden. Dank Ludolf von Maltzan, dem Geschäftsführer des Ökodorfes Brodowin und Botschafter der Stiftung, ist es uns gelungen diesen kostenlosen Ausflug den Familien zu ermöglichen.“ Ludolf von Maltzan: „Gerne unterstütze ich die Arbeit der Stiftung und hoffe
mehr →Das Benefiz-Spargelessen der Buschmann & Winkelmann GmbH am 13. Mai 2014 in Klaistow (Potsdam-Mittelmark) brachte einen Erlös von 11.265 Euro. 115 Gäste waren der Einladung zum gestrigen Benefiz-Spargelessen gefolgt. Sie erwartete ein großzügiges Menü mit frischen Beelitzer Spargel aus eigenem Anbau in verschiedensten Variationen. Das alles dient einer guten Sache. Der gesamte Erlös des Benefizessens in Höhe von 11.265 Euro kommt der Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ zugute. „Unterschiedliche Wege führen zu Notsituationen, aber nur wenige Wege führen hinaus. Mit dieser Aktion wollen wir der Stiftung und damit betroffenen Brandenburger Familien dabei helfen, die Spirale aus Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Einsamkeit zu durchbrechen“ betonte Antje Winkelmann, Botschafterin der Stiftung, bei der Begrüßung. Matthias Platzeck, Schirmherr der Stiftung: „Ich bin dem Spargelhof Klaistow sehr dankbar, dass er sich für die Stiftung mit so einer tollen Idee engagiert. Von dem Erlös der Aktion profitieren viele Brandenburger Familien. Allein im letzten Jahr konnten
mehr →15 Brandenburger Familien waren gestern Abend Gast von Ministerpräsident a.D. Matthias Platzeck, Oberbürgermeister Jann Jakobs und Kai Desinger in dessen Potsdamer Restaurant „Garage du Pont“. Vermittelt hatte das Essen die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“. Die Familien mit 35 Kindern genossen den Abend in der einstigen Tankstelle aus den 30er-Jahren mit den „Drei von der Tankstelle“ mit kulinarischen Köstlichkeiten der französischen Küche. Sie kamen aus Potsdam, Brandenburg a.d. H., Nauen, Ketzin, Falkensee, Zeuthen und Königs Wusterhausen. Matthias Platzeck: „Die Stiftung leistet seit 22 Jahren immer dann schnelle Hilfe, wenn Familien in soziale Notlagen geraten und selbst keinen Ausweg mehr wissen. Ich bin Kai Desinger sehr dankbar, dass er die Stiftung jedes Jahr auf besondere Art und Weise unterstützt.“ Jann Jakobs: „Besonders für Familien mit geringem Einkommen, mit mehreren Kindern und für Alleinerziehende ist es heute trotz aller gesetzlichen Hilfen nicht einfach, den Alltag zu stemmen. Arbeitslosigkeit, Geldsorgen oder auch
mehr →17.02.2014 – Ein hervorragender Spendenerlös in Höhe von 20.060 Euro kam beim 14. Ball der Wirtschaft Land Brandenburg der Potsdamer Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ zu Gute. Dank dieser Spende kann die Stiftung mindestens 40 Familien in Not helfen. Gut 550 Gäste amüsierten sich am Sonnabend, dem 15. Februar 2014, beim 14. Ball der Wirtschaft, unter Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, bei einem rauschenden Fest nicht nur im Dreivierteltakt im Dorint Hotel Sanssouci in Potsdam. Bei der traditionellen Tombola wurden attraktive und hochwertige Preise verlost. Der Hauptpreis war eine neuntägige Segel-Kreuzfahrt für zwei Personen von Hamburg nach Oslo. Dank der Großzügigkeit der Ballbesucherinnen und Ballbesucher kamen 20.060 Euro für den guten Zweck zusammen. Die Moderatorin und Sängerin, Inka Bause, nahm für die Stiftung im Beisein von Ministerpräsident a.D. Matthias Platzeck die Spende entgegen und bedankte sich ganz herzlich im Namen der Stiftung für die großzügige Spende. „Die Stiftung
mehr →28.01.2014 – Anlässlich des 60. Geburtstages von Ministerpräsident a.D. Matthias Platzeck lud die SPD-Fraktion im Landtag Brandenburg am 15. Januar 2014 zu einem Empfang. Platzeck verzichtete auf Geschenke und bat stattdessen um eine Spende für die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“, deren Schirmherr er ist. So kamen über 7.300 Euro zusammen. „Ich freue mich sehr über die Hilfsbereitschaft und das gesellschaftliche Engagement meiner Gratulanten und möchte allen Spenderinnen und Spendern von ganzem Herzen danken, dass sie meiner Bitte gefolgt sind und so großzügig Familien in Not unterstützen“, so Matthias Platzeck. Ute Tenkhof, Stiftungsratsvorsitzende bedankte sich herzlich für das tolle Engagement: „Die Stiftung ist mittlerweile verstärkt auf Spenden angewiesen, da die Vermögenserträge aufgrund des niedrigen Zinsniveaus nur noch gering ausfallen.“
mehr →16.12.2013 – Brandenburgs Lottospielerinnen und -spieler unterstützen die Landesstiftung „Hilfe für Familien in Not“. Dr. Horst Mentrup, Geschäftsführer der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH, übergab heute in der pro familia Beratungsstelle Potsdam den Spendenscheck in Höhe von 2.500 Euro der Stiftungsratsvorsitzenden, Ute Tenkhof. Horst Mentrup: „Auch in diesem Jahr haben wir auf den Versand von Weihnachtskarten und Präsenten an Geschäftspartner verzichtet und stattdessen den Betrag der Stiftung gespendet. Damit wollen wir Familien, denen es gerade nicht so gut geht, die Chance auf eine bessere Zukunft schenken.“ „Wir haben die Beratungsstelle als Ort der Scheckübergabe ausgewählt, um die Arbeit der Schwangerschaft- und Familienberatungsstellen an dieser Stelle ebenfalls zu würdigen. Denn nur durch die professionelle Vorarbeit der Beratungsstellen ist es dem Vergabeausschuss der Stiftung möglich, die Notsituation einzuschätzen und ausreichend Hilfe zu gewähren“ erklärt Ute Tenkhof und nimmt mit großer Dankbarkeit den Scheck entgegen. Christian Neumann, Landesgeschäftsführer der pro familia Brandenburg, betont: „Unsere
mehr →