Am 6. Mai 2015 lud Antje Winkelmann, Geschäftsführerin der Buschmann & Winkelmann GmbH, zum Benefiz-Spargelessen nach Klaistow ein. Rund 200 Gäste, darunter MP a.D. Matthias Platzeck, Familienministerin Diana Golze, Justizminister Dr. Helmuth Markov, Bildungsminister Günter Baaske, Finanzminister Christian Görke, IHK-Präsidentin Beate Fernengel und viele weitere Gäste, folgten der Einladung und setzten mit einer Spendensumme von bisher 11.500 Euro ein Zeichen für in Not geratene Brandenburger Familien und deren Kinder. Bereits zum zweiten Mal verwöhnte Antje Winkelmann, Botschafterin der Stiftung, mit ihrem Serviceteam die geladenen Gäste. Im festlich geschmückten Veranstaltungszelt erwarteten die Gäste großartige Geschmackserlebnisse aus frischem Beelitzer Spargel. Antje Winkelmann begrüßte die Gäste und betonte in ihrer Rede: „Die Menschen, die sich an die Stiftung wenden, befinden sich oft in sehr komplexen Problemlagen. Da ist es wichtig, unkompliziert und flexibel reagieren zu können. Vielfach geht es nur um kleine Dinge, die Großes bewirken: Zum Beispiel die Bezahlung von Fahrtkosten, die
mehr →Zum zweiten Mal fand in der Garage du Pont die Aktion „Gemeinsam schmeckt´s besser“ statt. Insgesamt 71 Personen, davon 38 Kinder, aus Potsdam, Ludwigsfelde und Zossen genossen einen unvergesslichen Abend in der einstigen Tankstelle aus den 30er Jahren. Trotz aller gesetzlichen Hilfen ist es besonders für die Familien nicht einfach, die arbeitslos oder alleinerziehend sind oder ihr Geld im Niedriglohnsektor verdienen. Leittragende sind meistens die Kinder. Gemeinsame Ausflüge, geschweige denn Restaurantbesuche sind für diese Familien eine Seltenheit oder haben noch nie stattgefunden. Vor diesem Hintergrund fand heute die Aktion „Gemeinsam schmeckt´s besser“ statt. Bereits seit mehreren Jahren unterstützen Kai Desinger und seine Frau die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ und zeigen so soziales Engagement in der Region. „Mir und meiner Familie geht es gut, da kann man ruhig was abgeben. Daher haben wir auch dieses Jahr wieder hilfebedürftige Familien zum kostenfreies Essen und Trinken zu uns in die Garage
mehr →Turbine-Abwehrspielerin Tabea Kemme versteigerte im Dezember über die Auktionsplattform eBay mehrere Turbine Potsdam Trikots. Der Erlös kommt Brandenburger Familien zu Gute, die in finanzielle Not geraten sind. Für die im Dezember versteigerten Trikots hat sich Tabea Kemme von mehreren Erinnerungsstücken getrennt. So gehörten verschiedene Nationalmannschafts-Trikots sowie ein Original-Trikot von der U17-Weltmeisterschaft 2008 in Neuseeland dazu, aber auch ihre originalen Turbine Potsdam Trikots der Saison 2013/2014. Tabea Kemme: „Seit gut einem Jahr bin ich Botschafterin der Stiftung „Hilfe für Familie in Not“. In der Weihnachtszeit habe ich einige Auktionen gestartet, in denen ich verschiedene bedeutsame Trikots versteigert habe. Der Erlös in Höhe von 1.220,20 Euro kommt nun Familien zu Gute, die beispielsweise durch Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Scheidung in Not geraten sind. Mit dieser Aktion möchte ich gern Hilfe leisten und Freude schenken.“ Matthias Platzeck, Schirmherr der Stiftung, nimmt mit großer Freude den Spendenscheck in Empfang: „Die Versteigerung der Trikots war eine
mehr →Center Manager Stephan Raml überreichte gestern Ministerpräsident a.D. Matthias Platzeck einen Spendenscheck in Höhe von 1.500 Euro für in Not geratene Familien aus Brandenburg. Das Stern-Center Potsdam bot in der Weihnachtszeit, gegen einen kleinen Obolus, einen Geschenke-Einpackservice an, bei dem die Stern-Center Besucher ihre Weihnachtsgeschenke stilvoll einpacken lassen konnten. Der Erlös kommt nun der Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ zu Gute. Stephan Raml: „Gerne unterstützen wir die wertvolle Arbeit der Stiftung „Hilfe für Familien in Not“. Es ist schön, mit dem Geld Familien und Kindern in schwierigen Lebenssituationen zu helfen, wenn gesetzliche Hilfen nicht ausreichen oder nicht greifen. Für uns ist es wichtig, dass die Spende hier vor Ort ankommt. Wir hoffen, einigen Brandenburger Familien mit der Spende ein wenig helfen zu können.“ Matthias Platzeck, Schirmherr der Stiftung: „Weihnachten ist ein Fest der Nächstenliebe. Der Geschenke-Einpackservice und die damit verbundene Spende ist eine vorbildliche Idee, wie Unternehmen soziale Verantwortung
mehr →Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) spendet 10.000 Euro an die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“. Damit unterstützt die Förderbank insbesondere Brandenburger Familien in schwierigen Lebenslagen. Seit 20 Jahren unterstützt die ILB die Stiftung „Hilfe für Familien in Not –Stiftung des Landes Brandenburg-“ indem Familien in schwierigen Lebenslagen finanziell entlastet werden, wenn gesetzliche Leistungen nicht ausreichen oder nicht greifen. Tillmann Stenger: „Soziales Engagement ist für uns ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur und es ist mir eine besondere Freude, dass wir die Stiftung und damit vielen Kindern und deren Familien in Notsituationen mit unserer Spende unterstützen können.“ Ute Tenkhof, Stiftungsratsvorsitzende, zeigte sich begeistert über die gelebte gesellschaftliche Verantwortung und das soziales Engagement der ILB: „Wir freuen uns sehr darüber, dass die ILB unsere Arbeit auch in diesem Jahr so großzügig unterstützt. Ich bedanke mich herzlichst für die Spende. Mit dieser großartigen Unterstützung können wir im kommenden Jahr etwa 20 Familien
mehr →Statt Weihnachtspräsente an Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner zu schicken, unterstützt das Wildauer Unternehmen AneCom AeroTest GmbH die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ mit einem Spendenscheck. Am vergangenen Mittwoch überreichte Dr. Edmund Ahlers, Geschäftsführer der AneCom AeroTest GmbH, der Stiftung „Hilfe für Familien in Not -Stiftung des Landes Brandenburg-“ einen symbolischen Spendenscheck. Der Ingenieur- und Test-Dienstleister für die Triebwerks- und Gasturbinenindustrie verzichtet auch in diesem Jahr auf das Übergeben von Kundengeschenken. „Wir wissen um die Notwendigkeit von Spenden für Stiftungen wie diese“, erklärt Ahlers „und hoffen dazu beitragen zu können, Familien in besonderen Notlagen unterstützen zu können“. Ute Tenkhof: „Es freut uns, dass immer mehr Unternehmen soziale Verantwortung zeigen und ein starkes Signal an Kunden, Partner und Mitarbeiter setzen.“ und nimmt mit großer Dankbarkeit den Spendenscheck entgegen. Aufgrund der derzeitigen Niedrigzinsphase ist die Stiftung dringend auf Spenden angewiesen, um weiterhin Kindern und ihre Familien zu unterstützen. Über die Stiftung „Hilfe
mehr →