14. BRANDENBURG-TAG IN SPREMBERG

14. BRANDENBURG-TAG IN SPREMBERG

Kochen für den guten Zweck Am 5. und 6. Juli 2014 veranstaltete Spreewaldkoch Peter Franke gemeinsam mit der Stiftung “Hilfe für Familien in Not“ eine besondere Spendenaktion: Der Profikoch zauberte zum 14. Brandenburg-Tag mit unseren Gästen (u.a. Chef der Staatskanzlei Albrecht Gerber, Landrat Harald Altekrüger, Bundestagsabgeordneter Dr. Klaus-Peter Schulze, Sprembergs Bürgermeisterin Christine Herntier, Spreenixe Janine Kantor, Frencis, Duo Herzblatt und viele andere) knackig frische Spreewälder Schnellgurken und essbare Kräuter- und Blütencollagen. Die frisch zubereiteten Leckereien wurden an Passanten und Besucher gegen eine freiwillige Spende für die Stiftung verteilt. Insgesamt kamen bei der Kochshow 1.687,50 Euro Spenden zusammen, die der Stiftung und damit Brandenburger Familien in Not zugutekommen. Moderiert wurde die Show von den rbb-Moderatoren Tim Jäger und Ulrike Finck, die sich mit viel Charme und Witz in die Herzen der Brandenburg-Tag-Besucher moderiert haben. Ohne die tatkräftige Unterstützung zahlreicher Personen, wäre diese Aktion nicht möglich gewesen. Unser besonderer Dank gilt Spreewaldkoch

mehr

11.000 Euro Spende – Hilfe für Familien in Not

11.000 Euro Spende – Hilfe für Familien in Not

Im Beisein von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke wurde der Stiftung am 8. Juli 2014 ein Scheck von der PricewaterhouseCoopers AG (PwC) in Höhe von 11.000 Euro überreicht. Ute Tenkhof (Stiftungsratsvorsitzende) bedankte sich für die großzügige Spende und versicherte, dass die Spende zu 100% den hilfesuchenden Familien zugutekommt. Die Stiftung bedankt sich sehr herzlich bei der PwC für ihre großzügige Unterstützung!

mehr

11 Familien verbrachten einen kostenfreien Familientag im Ökodorf Brodowin

11 Familien verbrachten einen kostenfreien Familientag im Ökodorf Brodowin

Elf Familien genossen einen ausgelassenen und unvergesslichen Tag auf dem Hoffest des Ökodorfes Brodowin. Egal ob Ponyreiten, Kinderkarusell fahren oder eine Kremserfahrt – alle Angebote waren für die Familien kostenfrei. Ludolf von Maltzan, Geschäftsführer des Ökodorfes Brodowin und Botschafter der Stiftung, lud die Familien zum Hoffest nach Brodowin ein. Nach der Begrüßung erhielten die Familien Essen- und Getränkegutscheine sowie ein kleines Willkommensgeschenk. Dann konnten die Eltern mit ihren zahlreichen Kindern das Gelände ausgiebig erkunden. Auch die Stiftung war mit einem Informationsstand auf dem Hoffest präsent. Das Spendenglücksrad würde fleißig gedreht. Insgesamt kamen an diesem Tag 230,00 € an Spenden zusammen, die zu 100 % in Not geratenen Familien zugute kommen. Vielen Dank an alle fleißigen Spenderinnen und Spender.

mehr

Genuss mit Sinn(en) – 11.765 Euro für Brandenburger Familien in Not

Genuss mit Sinn(en) – 11.765 Euro für Brandenburger Familien in Not

Unter dem Motto „Gemeinsam HELFEN“ lud die Botschafterin der Stiftung, Antje Winkelmann, am 13. Mai 2014 zum 1. Benefiz-Spargelessen auf den Spargelhof Klaistow ein. Rund 115 Gäste folgten der Einladung. In dem liebevoll geschmückten Festzelt begrüßte Antje Winkelmann, Geschäftsführerin des Spargelhofs Klaistow, die Gäste.  Matthias Platzeck, Schirmherr der Stiftung, dankte besonders Antje Winkelmann sowie den zahlreichen Spendern, Helfern und Gästen für ihr Engagement. Dank Ihnen kam eine Spendensumme in Höhe von 11.765 Euro zusammen, die zu 100 % in Not geratenen Familien zugutekommen. Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow zauberte ein exzellentes Mehrgänge-Menü auf die Tische und ein zufriedenes Lachen in die Gesichter der Gäste. Genuss auf musikalischer Ebene lieferte die Swingband „Alter Schwabe“. Das Trio konnte das Publikum mit einem erfrischenden Repertoire begeistern, sodass der Abend so schnell wohl nicht vergessen wird.

mehr

Newsletter 01/2014

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, liebe Spenderinnen und liebe Spender, bei der Stiftung „Hilfe für Familien in Not –Stiftung des Landes Brandenburg-“ engagieren sich viele Personen ehrenamtlich, um anderen Menschen ein wenig von ihren Sorgen zu nehmen. So trifft sich unser Vergabeausschuss einmal monatlich, um über die aktuellen Landesstiftungsanträge zu beraten, der Vorstand arbeitet eng mit der Geschäftsstelle zusammen, um tagesaktuelle Entscheidungen zu treffen und der Stiftungsrat beschließt zweimal jährlich alle grundsätzlichen Angelegenheiten der Stiftung. Unser Schirmherr Ministerpräsident a.D. Matthias Platzeck sowie unsere regionalen Botschafter Ludolf von Maltzan (Ökodorf Brodowin), Goedele Matthyssen & Peter Bienstman (Confiserie Felicitas), Tabea Kemme (Spielerin 1. FFC Turbine Potsdam) und Antje Winkelmann (Spargelhof Klaistow) sorgen mit Aktionen und Veranstaltungen für mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Für dieses großartige Engagement für Familien in Notlagen möchte sich die Stiftung bei allen Beteiligten bedanken. Auch Sie können mit einer Geldspende helfen, damit auch 2014 wieder

mehr

Familienabendessen mit Ministerpräsident a.D. Matthias Platzeck

Familienabendessen mit Ministerpräsident a.D. Matthias Platzeck

Das Potsdamer Restaurant GARAGE du PONT, Ministerpräsident a.D. Matthias Platzeck und Oberbürgermeister Jann Jakobs luden am 31. März 2014 über die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ fünfzehn Brandenburger Familien zum gemeinsamen Familienabendessen nach Potsdam ein. Fünfzehn Familien mit 35 Kindern verbrachten einen unvergesslichen Abend im Potsdamer Restaurant GARAGE du PONT und genossen in der einstigen Tankstelle aus den 30er-Jahren kulinarische Köstlichkeiten der französischen Küche. Kai Desinger, Geschäftsführer des Restaurants, Ministerpräsident a.D. Matthias Platzeck  und seine Frau Jeanette Platzeck genossen mit den Familien das gemeinsame Abendessen und kamen mit ihnen ins Gespräch. Der Küchenchef hatte ein leckeres Buffet mit Salaten, Antipasti, Fisch, Hühnchen, Nudeln und vorzüglichen Desserts zusammengestellt. Für jeden war etwas dabei. Damit auch die Erwachsenen den Abend entspannt genießen konnten, sorgten unter anderem drei Jugendliche vom Potsdamer Circus Montelino für spannende Unterhaltung. Den ganzen Abend lang konnten sich die Kinder schminken lassen. Unterstützt wurde diese Aktion durch den

mehr