17.02.2014 – Ein hervorragender Spendenerlös in Höhe von 20.060 Euro kam beim 14. Ball der Wirtschaft Land Brandenburg der Potsdamer Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ zu Gute. Dank dieser Spende kann die Stiftung mindestens 40 Familien in Not helfen. Gut 550 Gäste amüsierten sich am Sonnabend, dem 15. Februar 2014, beim 14. Ball der Wirtschaft, unter Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, bei einem rauschenden Fest nicht nur im Dreivierteltakt im Dorint Hotel Sanssouci in Potsdam. Bei der traditionellen Tombola wurden attraktive und hochwertige Preise verlost. Der Hauptpreis war eine neuntägige Segel-Kreuzfahrt für zwei Personen von Hamburg nach Oslo. Dank der Großzügigkeit der Ballbesucherinnen und Ballbesucher kamen 20.060 Euro für den guten Zweck zusammen. Die Moderatorin und Sängerin, Inka Bause, nahm für die Stiftung im Beisein von Ministerpräsident a.D. Matthias Platzeck die Spende entgegen und bedankte sich ganz herzlich im Namen der Stiftung für die großzügige Spende. „Die Stiftung
mehr →15.02.2014 – Kulinarische Köstlichkeiten, ein vielfältiges Abendprogramm und nicht zuletzt etwa 550 Gäste aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft sorgten beim 14. Ball der Wirtschaft Land Brandenburg für einen stimmungsvollen Abend, der den Gästen lange in Erinnerung bleiben wird. Unter den Gästen waren zahlreiche namhafte Persönlichkeiten: Neben Ministerpräsident Dietmar Woidtke, Ministerpräsident a.D. Matthias Platzeck und Oberbürgermeister Jann Jakobs genossen Topmodel Franziska Knuppe, Brandenburgs Forschungsministerin, Sabine Kunst, sowie die beliebte Moderatorin Inka Bause, den Ballabend. Darüber hinaus verlebten zahlreiche Vertreter der Brandenburger Wirtschaft eine rauschende Ballnacht. Das abwechslungsreiche Showprogramm lies keinen Wunsch offen: Stefan Gwildis, das Celebration Orchestra Germany und Juliette Schoppmann sorgten für ansteckend gute Laune und überkochende Stimmung. Bei der Benefiz-Tombola kamen Dank der Großzügigkeit der Ballbesucherinnen und Ballbesucher 20.060 Euro für die Stiftung „Hilfe für Familien in Not zusammen.
mehr →28.01.2014 – Anlässlich des 60. Geburtstages von Ministerpräsident a.D. Matthias Platzeck lud die SPD-Fraktion im Landtag Brandenburg am 15. Januar 2014 zu einem Empfang. Platzeck verzichtete auf Geschenke und bat stattdessen um eine Spende für die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“, deren Schirmherr er ist. So kamen über 7.300 Euro zusammen. „Ich freue mich sehr über die Hilfsbereitschaft und das gesellschaftliche Engagement meiner Gratulanten und möchte allen Spenderinnen und Spendern von ganzem Herzen danken, dass sie meiner Bitte gefolgt sind und so großzügig Familien in Not unterstützen“, so Matthias Platzeck. Ute Tenkhof, Stiftungsratsvorsitzende bedankte sich herzlich für das tolle Engagement: „Die Stiftung ist mittlerweile verstärkt auf Spenden angewiesen, da die Vermögenserträge aufgrund des niedrigen Zinsniveaus nur noch gering ausfallen.“
mehr →16.12.2013 – Brandenburgs Lottospielerinnen und -spieler unterstützen die Landesstiftung „Hilfe für Familien in Not“. Dr. Horst Mentrup, Geschäftsführer der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH, übergab heute in der pro familia Beratungsstelle Potsdam den Spendenscheck in Höhe von 2.500 Euro der Stiftungsratsvorsitzenden, Ute Tenkhof. Horst Mentrup: „Auch in diesem Jahr haben wir auf den Versand von Weihnachtskarten und Präsenten an Geschäftspartner verzichtet und stattdessen den Betrag der Stiftung gespendet. Damit wollen wir Familien, denen es gerade nicht so gut geht, die Chance auf eine bessere Zukunft schenken.“ „Wir haben die Beratungsstelle als Ort der Scheckübergabe ausgewählt, um die Arbeit der Schwangerschaft- und Familienberatungsstellen an dieser Stelle ebenfalls zu würdigen. Denn nur durch die professionelle Vorarbeit der Beratungsstellen ist es dem Vergabeausschuss der Stiftung möglich, die Notsituation einzuschätzen und ausreichend Hilfe zu gewähren“ erklärt Ute Tenkhof und nimmt mit großer Dankbarkeit den Scheck entgegen. Christian Neumann, Landesgeschäftsführer der pro familia Brandenburg, betont: „Unsere
mehr →09.12.2013 – Am vergangenen Samstagabend (07.12.2013) konnte man in der Friedenskirche Potsdam ein Klassikvergnügen der besonderen Art genießen. Bereits zum zwanzigsten Mal lud die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ zum traditionellen Benefizkonzert ein. Vor mehr als 300 Gästen erklang unter der Leitung von Howard Griffiths ein temperamentvolles Programm mit Werken der österreichischen Komponisten Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart sowie des estnischen Komponisten Arvo Pärt Seit nunmehr 20 Jahren engagiert sich das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt auf höchstem künstlerischem Niveau für das Anliegen der Stiftung. Die Qualität seiner Konzerte und sein soziales Engagement (Orchester spielt ohne Gage) zeichnen dieses Orchester besonders aus. Das Benefizkonzert gilt als Dankeschön für die oft schon jahrelange Unterstützung der Spenderinnen und Spender. Auch in diesem Jahr hat die Stiftung ein hervorragendes Spendenergebnis in Höhe von 112.131,- Euro erzielt. Der große Beifall war für Dirigent und Orchester die schönste Ehrerbietung für einen gelungenen Abend. Die Zuschauer
mehr →07.12.2013 – Dank der ungebrochenen Spendenbereitschaft der Brandenburgerinnen und Brandenburger erzielte die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ bei der diesjährigen Spendenaktion, die unter der Schirmherrschaft von Matthias Platzeck steht, ein hervorragendes Spendenergebnis in Höhe von 112.131 Euro. Dies gab heute Sozialminister Günter Baaske bekannt. Baaske: „Seit 21 Jahren engagiert sich die Stiftung für Kinder und Familien in schwierigen Lebenssituationen. Nur dank des finanziellen und oft auch ehrenamtlichen Engagements unserer Unterstützer ist die Hilfe der Stiftung möglich, denn 74 Prozent der Hilfeleistungen werden aus Spenden finanziert.“ Um sich für die großzügige und oft schon jahrelange Unterstützung der Spenderinnen und Spender zu bedanken, lädt die Stiftung für Samstag (07.12.2013) zum traditionellen Benefizkonzert in die Friedenskirche in Potsdam ein. Ute Tenkhof, Stiftungsratsvorsitzende: „Es verdient Respekt und Dankbarkeit, dass die Menschen in unserem Land so hilfsbereit sind. Da das Kapital der Stiftung aufgrund des derzeit niedrigen Zins nicht ausreichend Erträge erzielt, sind wir
mehr →