Schlemmen für den guten Zweck: 11.265 Euro für Familien in Not

Das Benefiz-Spargelessen der Buschmann & Winkelmann GmbH am 13. Mai 2014 in Klaistow (Potsdam-Mittelmark) brachte einen Erlös von 11.265 Euro. 115 Gäste waren der Einladung zum gestrigen Benefiz-Spargelessen gefolgt. Sie erwartete ein großzügiges Menü mit frischen Beelitzer Spargel aus eigenem Anbau in verschiedensten Variationen. Das alles dient einer guten Sache. Der gesamte Erlös des Benefizessens in Höhe von 11.265 Euro kommt der Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ zugute. „Unterschiedliche Wege führen zu Notsituationen, aber nur wenige Wege führen hinaus. Mit dieser Aktion wollen wir der Stiftung und damit betroffenen Brandenburger Familien dabei helfen, die Spirale aus Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Einsamkeit zu durchbrechen“ betonte Antje Winkelmann, Botschafterin der Stiftung, bei der Begrüßung. Matthias Platzeck, Schirmherr der Stiftung: „Ich bin dem Spargelhof Klaistow sehr dankbar, dass er sich für die Stiftung mit so einer tollen Idee engagiert. Von dem Erlös der Aktion profitieren viele Brandenburger Familien. Allein im letzten Jahr konnten

mehr

Genuss mit Sinn(en) – 11.765 Euro für Brandenburger Familien in Not

Genuss mit Sinn(en) – 11.765 Euro für Brandenburger Familien in Not

Unter dem Motto „Gemeinsam HELFEN“ lud die Botschafterin der Stiftung, Antje Winkelmann, am 13. Mai 2014 zum 1. Benefiz-Spargelessen auf den Spargelhof Klaistow ein. Rund 115 Gäste folgten der Einladung. In dem liebevoll geschmückten Festzelt begrüßte Antje Winkelmann, Geschäftsführerin des Spargelhofs Klaistow, die Gäste.  Matthias Platzeck, Schirmherr der Stiftung, dankte besonders Antje Winkelmann sowie den zahlreichen Spendern, Helfern und Gästen für ihr Engagement. Dank Ihnen kam eine Spendensumme in Höhe von 11.765 Euro zusammen, die zu 100 % in Not geratenen Familien zugutekommen. Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow zauberte ein exzellentes Mehrgänge-Menü auf die Tische und ein zufriedenes Lachen in die Gesichter der Gäste. Genuss auf musikalischer Ebene lieferte die Swingband „Alter Schwabe“. Das Trio konnte das Publikum mit einem erfrischenden Repertoire begeistern, sodass der Abend so schnell wohl nicht vergessen wird.

mehr

Newsletter 01/2014

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, liebe Spenderinnen und liebe Spender, bei der Stiftung „Hilfe für Familien in Not –Stiftung des Landes Brandenburg-“ engagieren sich viele Personen ehrenamtlich, um anderen Menschen ein wenig von ihren Sorgen zu nehmen. So trifft sich unser Vergabeausschuss einmal monatlich, um über die aktuellen Landesstiftungsanträge zu beraten, der Vorstand arbeitet eng mit der Geschäftsstelle zusammen, um tagesaktuelle Entscheidungen zu treffen und der Stiftungsrat beschließt zweimal jährlich alle grundsätzlichen Angelegenheiten der Stiftung. Unser Schirmherr Ministerpräsident a.D. Matthias Platzeck sowie unsere regionalen Botschafter Ludolf von Maltzan (Ökodorf Brodowin), Goedele Matthyssen & Peter Bienstman (Confiserie Felicitas), Tabea Kemme (Spielerin 1. FFC Turbine Potsdam) und Antje Winkelmann (Spargelhof Klaistow) sorgen mit Aktionen und Veranstaltungen für mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Für dieses großartige Engagement für Familien in Notlagen möchte sich die Stiftung bei allen Beteiligten bedanken. Auch Sie können mit einer Geldspende helfen, damit auch 2014 wieder

mehr

Familienabendessen mit Ministerpräsident a.D. Matthias Platzeck

Familienabendessen mit Ministerpräsident a.D. Matthias Platzeck

Das Potsdamer Restaurant GARAGE du PONT, Ministerpräsident a.D. Matthias Platzeck und Oberbürgermeister Jann Jakobs luden am 31. März 2014 über die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ fünfzehn Brandenburger Familien zum gemeinsamen Familienabendessen nach Potsdam ein. Fünfzehn Familien mit 35 Kindern verbrachten einen unvergesslichen Abend im Potsdamer Restaurant GARAGE du PONT und genossen in der einstigen Tankstelle aus den 30er-Jahren kulinarische Köstlichkeiten der französischen Küche. Kai Desinger, Geschäftsführer des Restaurants, Ministerpräsident a.D. Matthias Platzeck  und seine Frau Jeanette Platzeck genossen mit den Familien das gemeinsame Abendessen und kamen mit ihnen ins Gespräch. Der Küchenchef hatte ein leckeres Buffet mit Salaten, Antipasti, Fisch, Hühnchen, Nudeln und vorzüglichen Desserts zusammengestellt. Für jeden war etwas dabei. Damit auch die Erwachsenen den Abend entspannt genießen konnten, sorgten unter anderem drei Jugendliche vom Potsdamer Circus Montelino für spannende Unterhaltung. Den ganzen Abend lang konnten sich die Kinder schminken lassen. Unterstützt wurde diese Aktion durch den

mehr

„Hilfe für Familien: Abendessen mit Matthias Platzeck, Jann Jakobs und Kai Desinger

„Hilfe für Familien: Abendessen mit  Matthias Platzeck, Jann Jakobs und Kai Desinger

15 Brandenburger Familien waren gestern Abend Gast von Ministerpräsident a.D. Matthias Platzeck, Oberbürgermeister Jann Jakobs und Kai Desinger in dessen Potsdamer Restaurant „Garage du Pont“. Vermittelt hatte das Essen die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“. Die Familien mit 35 Kindern genossen den Abend in der einstigen Tankstelle aus den 30er-Jahren mit den „Drei von der Tankstelle“ mit kulinarischen Köstlichkeiten der französischen Küche. Sie kamen aus Potsdam, Brandenburg a.d. H., Nauen, Ketzin, Falkensee, Zeuthen und Königs Wusterhausen. Matthias Platzeck: „Die Stiftung leistet seit 22 Jahren immer dann schnelle Hilfe, wenn Familien in soziale Notlagen geraten und selbst keinen Ausweg mehr wissen. Ich bin Kai Desinger sehr dankbar, dass er die Stiftung jedes Jahr auf besondere Art und Weise unterstützt.“ Jann Jakobs: „Besonders für Familien mit geringem Einkommen, mit mehreren Kindern und für Alleinerziehende ist es heute trotz aller gesetzlichen Hilfen nicht einfach, den Alltag zu stemmen. Arbeitslosigkeit, Geldsorgen oder auch

mehr

Eine tolle Idee: „Spenden statt Geschenke“

Joachim Barthel, Geschäftsführer der microtech GmbH electronic, feierte am 03. März 2014 seinen 70. Geburtstag. Statt um Blumen und Geschenke bat er um eine Spende für die Stiftung „Hilfe für Familien in Not –Stiftung des Landes Brandenburg-“. Viele seiner Gratulanten kamen der Bitte nach und spendeten insgesamt 2.500 Euro. Die großzügige Spende leistet einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung von Brandenburger Familien, die gerade nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Mit Hilfe der Spende können beispielsweise Energieabschaltungen verhindert, therapeutische Maßnahmen ermöglicht oder auch Möbel, Haushaltsgeräte, Kinderbekleidung etc. erworben werden. Die Spendensumme kommt zu 100% den Familien zu Gute, die unverschuldet in Not geraten sind. Nicht zum ersten Mal setzt sich Joachim Barthel für die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ ein. Jedes Jahr spendet Herr Barthel eine beachtliche Summe an die Stiftung. Vielen Dank für dieses nachhaltige Engagement! Die Stiftung bedankt sich auch bei allen Spendern von ganzem Herzen.

mehr