11.000 Euro Spende – Hilfe für Familien in Not

11.000 Euro Spende – Hilfe für Familien in Not

Im Beisein von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke wurde der Stiftung am 8. Juli 2014 ein Scheck von der PricewaterhouseCoopers AG (PwC) in Höhe von 11.000 Euro überreicht. Ute Tenkhof (Stiftungsratsvorsitzende) bedankte sich für die großzügige Spende und versicherte, dass die Spende zu 100% den hilfesuchenden Familien zugutekommt. Die Stiftung bedankt sich sehr herzlich bei der PwC für ihre großzügige Unterstützung!

mehr

50.000 Euro Spende für Potsdamer Hilfsorganisationen

50.000 Euro Spende für Potsdamer Hilfsorganisationen

Mit einer Spende in Höhe von insgesamt 50.000 Euro unterstützen Herr und Frau Semmelhaack die Arbeit zweier Potsdamer Organisationen. Theodor Semmelhaack und Ehefrau Annina überreichten am 07. Juli 2014 im Beisein von Ministerpräsident a.D. Matthias Platzeck zwei Spendenschecks im Brandenburger Landtag. „Gerne unterstützen wir die wertvolle Arbeit der Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ und des Landesverbandes Brandenburg der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) mit jeweils 25.000 Euro. Für uns war es wichtig, dass die Spenden hier vor Ort ankommen.“, sagte Theodor Semmelhaack, „Wir hoffen, in Not geratenen Brandenburger Familien sowie Multiple-Sklerose-Erkrankten damit ein wenig helfen zu können.“ Matthias Platzeck, Schirmherr der Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ und des DMSG Landesverbandes Brandenburg e.V.: „Ich freue mich sehr, mich im Namen der Stiftung und des Vereins für die überaus großzügigen Spenden-schecks bedanken zu dürfen. Nur durch solche Spenden ist das breitgefächerte Angebot der Hilfsdienste der Stiftung und der DMSG leistbar.“

mehr

Benefiz-Oldtimerrallye: 2.270 Euro für Familien in Not

Kai Desinger, Geschäftsführer der „Garage du Pont“, veranstaltete am Sonntag, den 6. Juli 2014, eine Oldtimer Rallye zugunsten der Stiftung „Hilfe für Familien in Not -Stiftung des Landes Brandenburg-“. Die sommerliche Ausfahrt, an der auch die 77-jährige Heidi Hetzer, Berlin bekannteste Rallyefahrerin mit ihrem „Hudo 1“ teilnahm, führte von Potsdam über Kloster Zinna vorbei an Schloss Wiepersdorf wieder zurück zur “Garage du Pont”. Am Ende der Rallye kamen 2.270 Euro zusammen. Kai Desinger: „Es ist mir ein besonderes Anliegen mit dieser Aktion einen sozialen Beitrag hier im Land Brandenburg zu leisten und so Familien in Not zu unterstützen.“ Ute Tenkhof, Stiftungsratsvorsitzende, bedankte sich im Namen der Stiftung für die großartige Spende: „Es ist nicht selbstverständlich, dass sich Unterneh-men über ihre eigentliche Geschäftstätigkeit hinaus für das Gemeinwohl engagieren. Mit dieser Aktion helfen Sie Familien, die sich gerade in einer schwierigen Situation befinden. Ich kann Ihnen versichern, dass jede bei der Stiftung

mehr

Am Brandenburg-Tag: Kochen für den guten Zweck

Am Brandenburg-Tag: Kochen für den guten Zweck

Spreewaldkoch Peter Franke schwingt zum 14. Brandenburg-Tag in Spremberg den Kochlöffel für einen guten Zweck. Unter dem Motto „Kräuter und Spreewaldgurken“ zaubert er Highlights. Am 05. und 06. Juli 2014 veranstaltet Peter Franke gemeinsam mit der Stiftung „Hilfe für Familien in Not – Stiftung des Landes Brandenburg-“ eine besondere Spendenaktion: Der Profikoch bereitet gemeinsam mit Brandenburg-Tag-Besuchern und geladenen Gästen, wie Bürgermeisterin Christine Herntier, Spreenixe Janine Kantor, Frencis und viele andere, essbare Kräuter und Blütencollagen, zaubert knackig frische Spreewälder Schnellgurken und erklärt die Handhabung frischer Kräuter in der Küche. Die frisch zubereiteten Leckereien werden dann an Passanten und Besucher gegen eine freiwillige Spende verteilt. Alle Erlöse kommen der Stiftung und damit Brandenburger Familien zugute, die in eine Notsituation geraten sind. Peter Franke: „Die Stiftung leistet großartige Arbeit für Familien, die gerade nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Ich freue mich sehr, diesem verantwortungsvollen Engagement mit solch einer Aktion beipflichten zu

mehr

Ökodorf Brodowin und Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ luden 11 Familien zum Hoffest ein

11 einkommensschwache Familien verbrachten am 14. Juni 2014 einen kostenfreien Familientag auf dem Hoffest im Ökodorf Brodowin. Vermittelt hatte den Familienausflug die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“. Elf Familien genossen einen ausgelassenen und unvergesslichen Tag auf dem Hoffest des Ökodorfes Brodowin. Egal ob Ponyreiten, Kinderkarusell fahren oder eine Kremserfahrt – alle Angebote waren für die Familien kosten-frei. Ute Tenkhof, Vorsitzende des Stiftungsrats: „Für Familien, die aufgrund ihrer persönlichen oder finanziellen Situation wenige Freiräume haben, ist der Alltag nicht einfach. Ein gemeinsamer Urlaub oder Familienausflug findet selten oder oft überhaupt nicht statt. Der Stiftung ist es ein besonderes Anliegen durch solche Projekte den Zusammenhalt in der Familie zu stärken und soziale Ausgrenzung zu vermeiden. Dank Ludolf von Maltzan, dem Geschäftsführer des Ökodorfes Brodowin und Botschafter der Stiftung, ist es uns gelungen diesen kostenlosen Ausflug den Familien zu ermöglichen.“ Ludolf von Maltzan: „Gerne unterstütze ich die Arbeit der Stiftung und hoffe

mehr

11 Familien verbrachten einen kostenfreien Familientag im Ökodorf Brodowin

11 Familien verbrachten einen kostenfreien Familientag im Ökodorf Brodowin

Elf Familien genossen einen ausgelassenen und unvergesslichen Tag auf dem Hoffest des Ökodorfes Brodowin. Egal ob Ponyreiten, Kinderkarusell fahren oder eine Kremserfahrt – alle Angebote waren für die Familien kostenfrei. Ludolf von Maltzan, Geschäftsführer des Ökodorfes Brodowin und Botschafter der Stiftung, lud die Familien zum Hoffest nach Brodowin ein. Nach der Begrüßung erhielten die Familien Essen- und Getränkegutscheine sowie ein kleines Willkommensgeschenk. Dann konnten die Eltern mit ihren zahlreichen Kindern das Gelände ausgiebig erkunden. Auch die Stiftung war mit einem Informationsstand auf dem Hoffest präsent. Das Spendenglücksrad würde fleißig gedreht. Insgesamt kamen an diesem Tag 230,00 € an Spenden zusammen, die zu 100 % in Not geratenen Familien zugute kommen. Vielen Dank an alle fleißigen Spenderinnen und Spender.

mehr