„Spenden statt Geschenke“ – unter diesem Motto stand die diesjährige Weihnachtszeit bei AneCom AeroTest. Der Wildauer Triebwerks- und Gasturbinen-Spezialist lies den sonst für Weihnachtsgeschenke an Kunden und Geschäftspartner vorgesehenen Betrag dieses Jahr der Stiftung „Hilfe für Familien in Not zugutekommen. Dass dies auch im Sinne derer ist, die zugunsten der mit 2.000 EUR dotierten Zuwendung dieses Jahr kein Geschenk erhalten haben, bestätigt Dr. Edmund Ahlers, Geschäftsführer der AneCom AeroTest GmbH: „Nach Bekanntgabe dieser Aktion haben wir schon viel positives Feed-back von unseren Kunden und Partnern erhalten. Das freut uns außerordentlich und hat uns in unserer Entscheidung bestätigt. Die Stiftung ´Hilfe für Familien in Not` bringt großes Engagement auf und unterstützt Familien in prekären und oft ausweglosen Situationen hier vor Ort. Uns beeindruckt diese Arbeit und wir freuen uns, die Stiftung mit der Spende zu unterstützen.“ „Wir freuen uns sehr darüber, dass AneCom AeroTest unsere Arbeit auch in diesem Jahr so
mehr →Die LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH übergab heute im EJF Beratungshaus in Potsdam einen Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro für Kinder und Familien in außergewöhnlichen Notlagen. Die Geschäftsführerin der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH, Anja Bohms: „Seit mehr als zehn Jahren ist es zur Weihnachtszeit üblich, dass die LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH auf den Versand von Weihnachtskarten und Präsenten an Geschäftspartner verzichtet. Stattdessen unterstützen wir die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“. Wir wollen, dass Kinder und Familien in Notsituationen Hoffnung, Mut und natürlich finanzielle Unterstützung erhalten, damit sie wieder auf die Füße kommen.“ Ihr Kollege Dr. Horst Mentrup ergänzt: „Diesen Beitrag haben wir dieses Jahr auf 5.000 Euro aufgestockt, so dass wir nun zehn Familien über die Stiftung unterstützen können.“ Die Stiftungsratsvorsitzende, Ute Tenkhof, nimmt mit großer Dankbarkeit den Spendenscheck entgegen und erklärt: „Jeder Mensch kann plötzlich in eine Notsituation geraten. Die Gründe dafür sind vielfältig. Ganz gleich, ob es
mehr →Auch in diesem Jahr wuchs im Potsdamer Kutschstall ein besonderer Weihnachtswald. Die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte veranstaltete wieder die Aktion „Weihnachtswald im Kutschstall“. Fünfzehn Weihnachtsbäume wurden nach individuellen Vorstellungen geschmückt und anschließend in einer Ausstellung präsentiert. An dieser vorweihnachtlichen Aktion hat sich auch Familienministerin Diana Golze beteiligt. Sie wurde dabei eifrig von Mädchen und Jungen im Alter von 1 bis 13 Jahren unterstützt, deren Familien finanzielle Unterstützung durch die Stiftung erhalten haben. Nach getaner Arbeit wurden die Kinder von der Familienministerin mit einem kleinen Geschenk sowie mit Kakao und Plätzchen belohnt. Den Baumschmuck hatten Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a der Bruno H. Bürgel Grundschule im Rahmen eines kleinen Projektes hergestellt.
mehr →Auch in diesem Jahr wächst im Potsdamer Kutschstall ein besonderer Weihnachtswald. Die Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte veranstaltet wieder die Aktion „Weihnachtswald im Kutschstall“. Fünfzehn Weihnachtsbäume werden nach individuellen Vorstellungen geschmückt und anschließend in einer Ausstellung präsentiert. An dieser vorweihnachtlichen Aktion hat sich heute auch Familienministerin Diana Golze beteiligt. Sie wurde dabei eifrig unterstützt von Mädchen und Jungen im Alter von 1 bis 13 Jahren, deren Familien finanzielle Unterstützung durch die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ erhalten haben. Familienministerin Diana Golze: „Seit der Gründung der Stiftung konnte mehr als 3.900 Brandenburger Familien mit insgesamt über 2,8 Millionen Euro geholfen werden. Allein in diesem Jahr haben 204 Familien finanzielle Unterstützung in Höhe von mehr als 108.000 Euro erhalten. Die Unterstützung reicht von warmer Kleidung über unbeschwerte Ferien bis hin zu dringend benötigten therapeutischen Hilfsmitteln. Die Dankesbriefe der Familien machen deutlich, wie wertvoll diese finanzielle Hilfe ist. Dafür mein Dankeschön
mehr →Innehalten in der Vorweihnachtszeit. Dies konnten die Besucher des Benefizkonzertes der Stiftung „Hilfe für Familien in Not“. Zugunsten der Stiftung begeisterten die Musiker des Brandenburgischen Staatsorchesters am Freitag, den 4. Dezember 2015, die Zuhörer in der Friedenskirche Potsdam. Die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ lud auch in diesem Jahr Spenderinnen und Spender als Dankeschön für die ungebrochene Spendenbereitschaft zu einem Benefizkonzert ein. Die diesjährige Spendenaktion hat gezeigt, wie sehr Solidarität und Mitmenschlichkeit in der Bevölkerung verankert sind. Bislang sind fast 85.000 Euro an Spenden für hilfsbedürftige Kinder und Familien in Brandenburg eingegangen. Beim Verteilen der köstlichen Stiftungspraline der Confiserie Felicitas wurden an diesem Abend zusätzlich 463,33 Euro Spenden eingenommen. Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender.
mehr →Die diesjährige Spendenaktion der Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ hat gezeigt, wie sehr Solidarität und Mitmenschlichkeit in der Bevölkerung verankert sind. Bislang sind fast 85.000 Euro an Spenden für hilfsbedürftige Kinder und Familien in Brandenburg eingegangen. Die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ lud auch in diesem Jahr Spenderinnen und Spender als Dankeschön für die ungebrochene Spendenbereitschaft zu einem Benefizkonzert ein. Dieses findet heute in der Friedenskirche Potsdam statt. Es spielt das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt. Sozialministerin Diana Golze: „Das Spendenergebnis zeigt, wie engagiert und mitfühlend Brandenburgerinnen und Brandenburger Familien unterstützen, die in Not geraten sind. Auch in der heutigen Zeit hat das Problem der Armut nicht an Aktualität verloren. Jedes vierte Kind in Brandenburg ist von Armut bedroht und jedes zehnte tatsächlich arm. Die Brandenburger Landesstiftung engagiert sich seit 23 Jahren dafür, dieser Entwicklung entgegenzuwirken und gibt Familien in prekären Situationen passgenaue und individuelle Hilfe, wenn gesetzliche Hilfen nicht
mehr →