Die Landesstiftung „Hilfe für Familien in Not“ hat von der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) eine Spende von 10.000 Euro erhalten. Dank der Spende können im kommenden Jahr etwa 20 Familien unterstützt werden. Seit Gründung der Stiftung 1992 unterstützt die ILB die Landesstiftung mit jährlichen Spenden und Sondermaßnahmen. Tillmann Stenger, Vorstandsvorsitzender der ILB: „Gerne unterstützen wir die Arbeit der Stiftung und hoffen, damit den Familien und vor allem den Kindern in schwierigen Lebenslagen helfen zu können. Es geht uns um mehr als eine einmalige Spende vor Weihnachten. Wir möchten einen dauerhaften Beitrag zur Chancengleichheit für die Menschen in Brandenburg leisten.“ Ute Tenkhof, Vorsitzende des Stiftungsrats, zeigte sich begeistert über das soziale Engagement der ILB: „Ich bedanke mich im Namen der Landesstiftung herzlich für diese Spende. Jede bei uns eingehende Spende wird direkt und zu 100% an die bedürftigen Familien weitergegeben. Mit dem stattlichen Spendenbetrag können wir im kommenden Jahr etwa
mehr →Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, liebe Spenderinnen und liebe Spender, ich freue mich sehr, Ihnen den ersten Newsletter der Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ vorzustellen! Künftig möchten wir Sie etwa zwei Mal jährlich mit Neuigkeiten rund um die Stiftung versorgen. Es ist wie mit dem Urlaub: Erst freut man sich lange darauf, und dann ist er schneller vorbei als gedacht. Auch unser Jubiläumsjahr 2012 war wegen der vielen Projekte und Veranstaltungen schnell vorbei. Ich freue mich sehr Ihnen die Highlights unseres Jubiläumsjahres in dem Newsletter kurz vorstellen zu können und danke allen Beteiligten dieser Projekte und Veranstaltungen an dieser Stelle nochmals von ganzem Herzen. Seit eineinhalb Jahren engagiert sich Ute Tenkhof ehrenamtlich als Vorsitzende des Stiftungsrates für die Belange der Stiftung. Die Redaktion hat „nachgefragt“. Ihnen nun viel Spaß beim Lesen und zögern Sie nicht, uns Ihre Meinung zu unserem ersten Newsletter mitzuteilen. Ihre Marlies
mehr →Im Rahmen einer Interviewreihe der Bundesstiftung „Mutter und Kind“ spricht Marlies Kuhl, Geschäftsführerin der Stiftung „Hilfe für Familien in Not“, über die Situation schwangerer Frauen und Familien im Land Brandenburg und die daraus resultierenden Anforderungen an das soziale Hilfesystem. Unter folgendem Link können Sie das gesamte Interview lesen. Bitte beachten Sie, dass Sie mit Öffnen dieses Links das Internetangebot der Stiftung verlassen. Zum Interview
mehr →08.07.2013 – Mehr als 45.000 Besucher kamen zum 13. Potsdamer Stadtwerke-Fest vom 28. bis 30. Juni 2013. Der dritte Festtag stand wieder traditionell im Zeichen der Familie. Neben einem Bühnenprogramm und einem bunten Mitmachangebot für die Kleinen rundeten verschiedene Informationsstände den Familientag ab. Auch in diesem Jahr besuchten zahlreiche Potsdamerinnen und Potsdamer den Informationsstand der Stiftung „Hilfe für Familien in Not -Stiftung des Landes Brandenburg-“. Am Spendenglücksrad der Stiftung konnten die kleinen Stadtwerkefest-Besucher wieder tolle Preise gewinnen. Gleichzeitig konnten sich die Erwachsenen über die Hilfsmöglichkeiten durch die Landesstiftung und die Bundesstiftung „Mutter und Kind“ informieren und weitere Informationen rund um das Thema Familie und Kinder erhalten.
mehr →26.06.2013 – Der Filmpark Babelsberg hat am 22. Juni 2013 gemeinsam mit der Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ zehn Brandenburger Familien zu einem kostenlosen Besuch des Themenparks eingeladen. Sozialminister Günter Baaske und Friedhelm Schatz, geschäftsführender Gesellschafter des Filmparks sowie die Vorsitzende des Stiftungsrates, Ute Tenkhof, nahmen die Familien am Samstagmorgen in Empfang und starteten mit ihnen in den Tag. Die Familien aus dem Potsdamer Umland konnten einen Tag lang den Themenpark mit all seinen Attraktionen rund um Film und Fernsehen erkunden. Ob Panama – Janoschs Traumland, die Ausstellung „Das Sandmännchen – Abenteuer im Traumland“ oder der Dschungelspielplatz – für die Kleinen gab es einen Menge zu entdecken. Und auch die Eltern kamen in den originalen Filmkulissen und bei der Stunt-Show auf ihre Kosten. Insgesamt verbrachten 18 Erwachsene und 36 Kinder bei strahlendem Sonnenschein einen unbeschwerten Tag voller spannender Erlebnisse. Das Anliegen der Stiftung und des Filmparks war es, zehn
mehr →10.06.2013 – Am 8. Juni 2013 verwandelte sich das Ökodorf Brodowin wieder zu einem bunten Marktplatz mit einem vielfältigen Programm. Vor allem für Kinder wurde Spiel und Spaß geboten. Neben einer Kinderkochshow konnten die kleinen Besucher Trecker fahren, Wettmelken und die Taufe der Ziege „Gisela“ erleben. Spannende Einblicke in die ökologische Landwirtschaft boten die Hofführungen. Auf dem Marktplatz mit 90 regionalen Herstellern von Kunst- und Handwerksprodukten sowie handwerklich hergestellter Lebensmittel präsentierten sich ebenfalls viele regionale Vereine, um über ihre Arbeit zu berichten. Auch die Stiftung „Hilfe für Familien in Not -Stiftung des Landes Brandenburg-“ konnte zahlreiche Hoffest-Besucher über die Hilfeleistungen der Landesstiftung und der Bundesstiftung „Mutter und Kind“ informieren. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir mit unserem Glücksrad ein Spendenergebnis von 148,55 Euro erzielen.
mehr →