21.05.2012 – Im Beisein von Ministerpräsident Matthias Platzeck nahmen die Stiftungsratsvorsitzende der Stiftung „Hilfe für Familien in Not“, Ute Tenkhof, und Marlies Kuhl, Geschäftsführerin der Stiftung, am Freitag Spenden in Höhe von 2500 Euro entgegen. Bei der Eröffnungsfeier des Potsdamer Restaurants “Garage du Pont“ waren die Gäste aufgerufen worden, anstelle von Präsenten Spenden für die Stiftung zu geben. Ute Tenkhof: „Ich freue mich über dieses Engagement. Die Stiftung ist auf Spenden angewiesen, um möglichst viele Familien in Notlagen helfen zu können.“ Die Stiftung hilft Familien, eine aktuelle Notlage zu beseitigen, wenn gesetzliche Ansprüche auf staatliche Leistungen nicht ausreichen. Seit ihrer Gründung im Dezember 1992 vergab die Stiftung über 2,4 Millionen Euro, um zum Beispiel Kinderbekleidung zu kaufen, Obdachlosigkeit abzuwenden, Energieabschaltungen zu verhindern, therapeutische Maßnahmen zu ermöglichen oder eine Ausbildung zu unterstützen. In den vergangenen 20 Jahren wurden mehr als 3.000 Familien in Brandenburg unterstützt.
mehr →21.02.2012 – Die Brandenburger Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ hat seit heute eine neue Führung. Sozial- und Familienminister Günter Baaske überreichte nach der Kabinettssitzung in der Staatskanzlei an die neue Vorsitzende des Stiftungsrates, Ute Tenkof, die Berufungsurkunde. Die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Die von der verstorbenen ehemaligen Sozialministerin Regine Hildebrandt initiierte Stiftung setzt sich für hilfsbedürftige Familien in Brandenburg ein. In den vergangenen 20 Jahren wurden mehr als 3.000 Familien mit über 2,4 Millionen Euro unterstützt. Minister Baaske hatte in der Kabinettssitzung über die Arbeit der Stiftung berichtet: „Auch wenn das Armutsrisiko insgesamt sinkt – es wird weiterhin Familien geben, die unsere Hilfe brauchen. Mit Ute Tenkhof haben wir eine engagierte Brandenburgerin gefunden, die auf sehr guten Erfolgen der Stiftung aufbauen kann, sie aber mit dem Stiftungs-Team auch weiter entwickeln wird.“ Die Neubesetzung erfolgt, da die bisherige Vorsitzende, Brandenburgs frühere
mehr →