Potsdam, 29.05.2019. Im Vorfeld des Internationalen Kindertages haben ca. 70 Kinder aus Brandenburger Schulen ihre Wünsche und Ideen mit in den Landtag gebracht. Landtagspräsidentin Britta Stark und mehrere Abgeordnete begrüßten die Grundschüler zunächst im Plenarsaal und standen anschließend an der Kuchen- und Kakaotafel Rede und Antwort.In Zusammenarbeit mit dem Landtag organisierte die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ zum fünften Mal einen besonderen und unbeschwerten Tag, der den Schülerinnen und Schülern Zugang zu Land, Landtag und Politik ermöglichen soll.
mehr →Potsdam, den 12.04.2019. Familien sind im heutigen Lebensalltag vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Wenn Arbeitslosigkeit, Geldsorgen, eine schwere Erkrankung oder die Trennung vom Partner noch hinzukommen, kann der Familienalltag aus den Fugen geraten. Um Familien eine kleine Auszeit zu ermöglichen, luden Sandra und Kai Desinger zwanzig Familien mit insgesamt 44 Kindern zum kostenfreien Restaurantbesuch ein. Dafür wurde das gesamte Restaurant für alle anderen Gäste geschlossen, um sich nur diesen Familien widmen zu können. Unterstützt wurde diese Aktion durch den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, der für eine kostenfreie An- und Abreise der Familien sorgte, den Potsdamer Klinikclowns e.V., der die Kinder mit Leichtsinn und Frohsinn verzauberte. Ebenso geht ein großes Dankeschön an die Radeberger-Gruppe, Horst Lehmann sowie die Firmen Weihe und Hamberger.
mehr →Die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ bedankt sich von ganzen Herzen bei der Firebrand Experience Limited, für die fantastische Unterstützung!!! Mit den vielen Harry Potter Fanartikeln aus der Harry-Potter-Ausstellung, die von Oktober bis März in Potsdam gastierte, werden wir mit Sicherheit zahlreichen Kindern eine große Freude bereiten und ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
mehr →Am 14. Dezember konnte man in der Friedenskirche Potsdam ein Klassikvergnügen der besonderen Art genießen. Bereits zum fünfundzwanzigsten Mal lud die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ zum traditionellen Benefizkonzert ein. Vor mehr als 340 Gästen erklang unter der Leitung von Generalmusikdirektor Jörg-Peter Weigle ein temperamentvolles Programm mit Werken der österreichischen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn und sowie des russisch-deutschen Komponisten Alfred Schnittke. Einer schönen Anekdote zufolge soll Joseph Haydn mit der Komposition und Aufführung der „Abschieds-Sinfonie“, in der am Ende nach und nach die Musiker von der Bühne abgehen, seinem fürstlichen Dienstherren zu verstehen gegeben haben, dass seine Musiker nach einem sehr langen und aufreibenden Sommer auf Schloss Esterházy wieder zu ihren Familien in Eisenstadt zurückkehren wollten. Der Fürst verstand Haydns Wink mit dem musikalischen Zaunpfahl sowie dessen Fürsorge zu seinen Musikern. Die verstanden und verstehen sich seit jeher als eine große Familie. Nicht von ungefähr sahen
mehr →Golf- und Country Club Seddiner See. Der Lions Club Berlin Metropolis lud am 21. September zum 8. Charity Golf Turnier ein, um die Stiftung „Hilfe für Familien in Not -Stiftung des Landes Brandenburg-“ mit dem Erlös zu unterstützen. Dank der Großzügigkeit der Lions Mitglieder sind Spenden in Höhe von insgesamt sagenhaften 13.500 Euro eingegangen – ein hervorragendes Ergebnis!
mehr →Rund 80.000 Besucher kamen, um sich den 16. Brandenburg-Tag in Wittenberge (Prignitz) nicht entgehen zu lassen. Auch die Stiftung „Hilfe für Familien in Not -Stiftung des Landes Brandenburg-“ nutzte die Gelegenheit um sich vor Ort gemeinsam mit der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH zu präsentieren. Neben einem umfangreichen Informations- und Beratungsangebot zu unseren Stiftungsleistungen gab es auch ein Glücksrad für Kinder. Wer eine der kniffligen und altersgerechten Ernährungsfragen beantwortete, konnte einen attraktiven Preis gewinnen.
mehr →