Brandenburger Familienpass 2020/21 ist da!

Fast 400 Seiten voll mit Freizeitspaß und hunderten Rabattangeboten für das ganze Land Brandenburg. Ob Badespaß im Freizeitbad, spannende Museumsführung oder Action und Abenteuer im Naturpark – mit dem Familienpass erleben Sie unvergessliche Momente mit Ihrer Familie. Im Familienpass Brandenburg finden Sie rund 500 Freizeitangebote, Ausflugstipps und Veranstaltungen mit Rabatten bis zu 20%. Für einen Ausflug in die Hauptstadt Berlin sind 43 attraktive Angebote in unserem Familienpass enthalten.  Sie können ihn im Onlineshop der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH bestellen oder in zahlreichen Verkaufsstellen erwerben.

mehr

Hilfsaktion in besonderen Zeiten

Maßgekneteter Mundschutz aus Marzipan Unsere Botschafterin Goedele Matthyssen von der Confiserie Felicitas aus Hornow hat eine tolle Aktion in ganz besonderen Zeiten ins Leben gerufen. Die Besucher des SchokoLadenLandes in Hornow konnten zu Ostern ihre gekauften Schoko-Osterhasen gegen eine Spende an die Stiftung mit einen maßgekneten Mundschutz aus Marzipan verschönern lassen. Insgesamt sind beeindruckende 884,48 Euro an Spenden zusammengekommen. Die Stiftung bedankt sich von ganzem Herzen für diese tolle Spendenaktion. Eine ganz besondere Aktion in ganz besonderen Zeiten! Wir versprechen, dass jeder gespendete Euro bei den Familien ankommt, die unsere Hilfe benötigen.

mehr

In der Corona-Krise: ILB spendet 45.000 Euro an die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“

Die Brandenburger Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ ist in der Corona-Krise verstärkt auf Spenden angewiesen. Ihr jährliches Benefiz-Spargelessen auf dem Spargelhof Klaistow der Familie Winkelmann musste die Stiftung aufgrund der Eindämmungsmaßnahmen absagen. Die immer gut besuchte Veranstaltung bringt sonst rund 15.000 Euro an Spenden ein. Auch die Finanzierung über Zinserträge hat sich in den letzten Jahren immer weiter verschlechtert. Dabei benötigt die Stiftung dringend Geld, um Familien aus ausweglosen Situationen zu helfen. Schwere Krankheit, der Verlust des Arbeitsplatzes oder auch dramatische familiäre Krisen können zu solchen Notsituationen führen. Daher richtete die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ eine Spendenanfrage an die ILB. Sie unterstützt die Stiftung seit vielen Jahren und hatte auch für 2020 bereits eine Spende von 15.000 Euro zugesagt. Aufgrund der schwierigen Lage der Stiftung entschied die ILB kurzerhand, diese Spende zu verdreifachen und nun insgesamt 45.000 Euro bereitzustellen. So sollen die weggebrochenen Spendeneinnahmen des Benefiz-Spargelessens kompensiert

mehr

Corona Update

Corona Update

Der Corona-Virus hält derzeit das ganze Land in Atem. Unsere Geschäftsstelle ist weiterhin erreichbar. Die Mitarbeiterinnen stehen Ihnen wie gewohnt per E-Mail und Telefon zur Verfügung.  Finanzielle Unterstützungen für Familien Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen aktuell Verdienstausfälle hinnehmen. Welche Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung gibt es? Hier ein kleiner Überblick: Neue geplante Corona-Hilfen für Familien: gestaffelte Anhebung des Kurzarbeitergeldes Verlängerung der Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes Bedürftige Schüler sollen einen Zuschuss von 150 Euro für die Anschaffung eines Computers erhalten Ferienzuschüsse für Familien Lohnersatz wegen Schul- und Kitaschließungen Hilfe für erwerbstätige Sorgeberechtigte, die wegen der Betreuung ihrer Kinder vorübergehend nicht arbeiten können. Weiterführende Informationen (Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales) Notfall-Kinderzuschlag (Notfall-KiZ) Familien mit kleinen Einkommen können einen monatlichen Kinderzuschlag (KiZ) von bis zu 185 Euro erhalten. Weiterführende Informationen (Quelle: Arbeitsagentur) Informationen für Arbeitnehmer (Kurzarbeit) Die Corona-Pandemie wirkt sich auf den Arbeitsmarkt aus. Mit Hilfe der Kurzarbeit sollen die finanziellen Folgen abgefedert werden.

mehr

Botschaftertreffen

Potsdam, 20.02.2020. Die diesjährigen Aktivitäten der Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ standen im Mittelpunkt des Botschaftertreffens in der Geschäftsstelle der Stiftung. Schirmherr Günter Baaske dankte den regionalen Botschafterinnen und  Botschaftern für ihr herausragendes Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit.

mehr

Benefizkonzert:

Am 13. Dezember konnte man in der Friedenskirche Potsdam ein Klassikvergnügen der besonderen Art genießen. Bereits zum sechsundzwanzigsten Mal lud die Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ zum traditionellen Benefizkonzert ein. Das Konzert mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt unter Leitung von GMD Jörg Peter Weigle und des englisch-ungarischen Solo-Hornisten Dominic Molnar stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der ‚Wiener Klassik‘. Dabei bilden Joseph Haydns Tageszeiten-Sinfonien Der Morgen und Der Abend den stimmungsvollen Rahmen zu Wolfgang Amadeus Mozarts 2. Hornkonzert. Mozart komponierte es 1783 im Alter von 26 Jahren nach langem Bitten für seinen 24 Jahre älteren Hornistenfreund Joseph Leitgeb und erweiterte damit zugleich die eingeschränkten klanglichen Möglichkeiten des Naturhorns. 22 Jahre zuvor hatte der damals im Alter von 29 Jahren als Vize-Kapellmeister in die Dienste des Fürsten Esterházy eingetretene Joseph Haydn mit seinen Tageszeiten-Sinfonien nicht nur die klanglichen Möglichkeiten dieser noch jungen Gattung erweitert, sondern auch durch strukturelle Neuerungen

mehr