Genießen und Gutes tun: 8. Benefiz-Spargelessen in Klaistow

Potsdam, 04.05.2023. Antje Winkelmann, Geschäftsführerin des Spargel- und Erlebnishofes Klaistow und Botschafterin der Stiftung „Hilfe für Familien in Not“, lud gemeinsam mit ihrem Mann am 4. Mai 2023 zum 8. Benefiz-Spargelessen nach Klaistow ein. Rund 200 geladene Gäste genossen an diesem Abend erstklassigen Beelitzer Spargel. Der gesamte Erlös dieser Benefiz-Aktion kommt der Stiftung zugute. Zu Gast waren u.a. Familienministerin Ursula Nonnemacher, Kulturministerin Dr. Manja Schüle, Staatssekretärin Dr. Antje Töpfer, Staatssekretärin Anja Boudon, Vizepräsidentin des Landtages Brandenburg Barbara Richstein, Behindertenbeauftragte Janny Armbruster, Landrat Marko Köhler, Schirmherr der Stiftung MdL Günter Baaske, Bundes- und Landtagsabgeordnete, die BotschafterInnen der Stiftung sowie viele Brandenburgerinnen und Brandenburger und Unternehmen aus der Region. Die langjährige Vorstandsvorsitzende Ute Tenkhof, die seit 2012 amtierte, wurde an diesem Abend offiziell verabschiedet und Ihre Nachfolgerin, Landesbehindertenbeauftragte Janny Armbruster, wurde den anwesenden Gästen vorgestellt.

mehr

Benefizkonzert

Benefizkonzert

Endlich war es wieder soweit. Am 2. Dezember konnten unsere Unterstützerinnen und Unterstützer nach zwei Jahren Pause endlich wieder ein Klassikvergnügen der besonderen Art genießen. Beim diesjährigen Benefizkonzert stellte das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt unter der Leitung von Generalmusikdirektor Jörg-Peter Weigle und dem Solisten Wigurd Wildgrube an der Posaune den hierzulande so gut wie unbekannten Komponisten Jozef Nowakowski (1800-1865) vor. Nowakowski war mit Chopin befreundet und wie dieser nicht nur ein hervorragender Pianist, sondern auch noch Hornist und Posaunist dazu. Das Concertino für Posaune und Orchester schrieb er sich, wenn man so will, selbst auf den Leib. Die Solistin Selina Bursch an der Violine begeisterte die Gäste mit einem Violinkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart. Außerdem spielte das Orchester die Sinfonie Es-Dur von Joseph Haydn, der damals das Londoner Publikum überraschte, indem er seine Sinfonie Es-Dur mit einem unbegleiteten und gleichsam aus dem Nichts einsetzenden Paukenwirbel eröffnete. Das Benefizkonzert war großartig und

mehr

Kostenfreie Energierechtsberatung

Kostenfreie Energierechtsberatung

Die Verbraucherzentrale Brandenburg bietet seit Montag (17. Oktober 2022) eine kostenfreie Energierechtsberatung an. Verbraucherinnen und Verbraucher können sich neben der bereits kostenfreien Energiesparberatung nun auch rechtlich beraten lassen, um unberechtigte Forderungen von Energieversorgern abzuwehren. Termine zu Beratungen können online auf der Internetseite der Verbraucherzentrale Brandenburg vereinbart werden.

mehr

Brandenburger Familienforum

Brandenburger Familienforum

Am Samstag (15.10.2022) von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr findet im Landtag Brandenburg das Brandenburger Familienforum statt. Die Stiftung „Hilfe für Familien in Not – Stiftung des Landes Brandenburg“ ist auch dabei und wird alle interessierten Famillien über die Stiftungshilfe informieren. Wir freuen uns auf Sie!

mehr

Unser neuer Newsletter ist da!

Unser neuer Newsletter ist da!

Die aktuelle Ausgabe steht allen Interessierten kostenfrei zur Verfügung und kann als PDF heruntergeladen werden. Mit unserem Newsletter informieren wir über aktuelle Entwicklungen rund um die Stiftung. Gerne senden wir allen Interessierten den Newsletter auch zu.

mehr

Sommerkonzert zum 30-jährigen Jubiläum

Sommerkonzert zum 30-jährigen Jubiläum

Am 4. Dezember wird die Stiftung „Hilfe für Familien in Not – Stiftung des Landes Brandenburg“ 30 Jahre alt. Anlässlich des Stiftungsjubiläums lud die Stiftung am 1. Juni 2022 zu einem Sommerkonzert mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg in die Friedenskirche in Potsdam ein. Im Anschluss an das Konzert lud der Ministerpräsident des Landes Brandenburg die Gäste zu einem Empfang ein. Mit dem Konzert sagte die Stiftung allen Unterstützerinnen und Unterstützern DANKE. Danke für die tolle Mitarbeit, Verbundenheit, Spendenbereitschaft und Treue. Viele Unterstützerinnen und Unterstützer begleiten die Stiftung bereits seit 30 Jahren.

mehr